Helfen Sie mit, die Blitzshow zu erneuern

Bis im Dezember 2025 gestalten wir die Blitzshow (Naturgeschichte eines Blitzes), die seit 2009 unverändert ist, komplett neu. Sie wird technisch, inhaltlich und didaktisch überarbeitet und vor allem interaktiver.

Diese Vision wird nur Realität, wenn Sie uns helfen.

Jeder Beitrag zählt! Ob 20, 50 oder 100 Franken – lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass bald wieder Blitze über die Bühne jagen! Dank Ihnen wird die Blitzshow mitreissender und interaktiver als je zuvor!

Ab einer Spende von 100 Franken erwartet Sie ein spezielles Geschenk: Sie erhalten eine Einladung zur exklusiven Preview-Show vom Mittwoch, 26. November, 18 Uhr!


Das Technorama ist steuerbefreit. Spenden können gemäss den gesetzlichen Vorgaben von den Steuern abgesetzt werden. Jeweils im Februar des Folgejahres versenden wir eine Spendenbescheinigung

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank, 8401 Winterthur
IBAN: CH20 0070 0113 2003 9700 8
Vemerk: Blitzshow

Onlinespende

Fragen zu Ihrer Spende

Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende?

Kontaktieren Sie Catherine Hauser, die Verantwortliche für Spenden und Legate. Sie berät Sie gerne.

+41 (52) 244 08 50 (Montag bis Donnerstag)

Erbschaften und Legate

Sie sind überzeugt davon, dass gut ausgebildete Naturwissenschaftler und Ingenieurinnen eine zentrale Rolle spielen, um künftige Herausforderungen zu meistern. Sie vertrauen darauf, dass unsere Kinder und Grosskinder diese auch meistern werden. Zusammen mit uns möchten Sie für künftige Generationen die bestmöglichen Voraussetzungen dazu schaffen.

Mit einem Legat tragen sie in besonders grosszügiger Weise dazu bei, dass Kinder und Jugendliche die Gelegenheit dazu erhalten, sich für die Herausforderungen von morgen fit zu machen.

Portrait des Technorama im Museums-Check auf 3sat

Am 2. November 2025 strahlt 3sat in der Reihe «Museums-Check» um 18:30 Uhr eine Sendung über das Technorama aus. Das Team rund um ...

Weiterlesen Mehr Beiträge

Herbststimmung im Park

Am 23. Oktober kommt der erste Herbststurm über die Schweiz, in Winterthur nicht so stark wie erwartet. Aber der Nachmittag hat alles, was ...

Weiterlesen Mehr Beiträge

Interview mit Giulia Paparo, Workshopentwicklung im Technorama

Giulia Paparo koordiniert seit 2024 die Neu- und Weiterentwicklung von Workshops in den Laboren. Sie ist insbesondere für die Didaktik in ...

Weiterlesen Mehr Beiträge